Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Folglich behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung personenbezogener Daten, insbesondere gemäß dem Datenschutzgesetz (nachfolgend „DSG“) und der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“). Aus den nachfolgenden Informationen können Sie entnehmen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website (www.mezzalite.com) (nachfolgend „Website“) oder Web App („app.mezzalite.com“) (nachfolgend „App“) nutzen.

2. Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen

Die Mezzalite GmbH (nachfolgend „Mezzalite“) ist für die Datenverarbeitungen verantwortlich.
Mezzalite GmbH
Schellinggasse 1/1
A-1010 Wien
office@mezzalite.com

3. Datenverarbeitungen

Bei der Bereitstellung unserer Services verarbeiten wir personenbezogene Daten von Nutzern unserer App sowie von Nutzern, die unser Online-Angebot auf unserer Website nutzen. Nachfolgend sind die konkreten Datenverarbeitungen dargestellt:

3.1. Datenverarbeitung Websitenutzung

Folgende personenbezogene Daten werden beim Besuch unserer Website automatisch verarbeitet:
Protokolldaten;
IP-Adresse;
Typ und Version Ihres Web-Browsers;
Daten zu Ihrem Endgerät (Device-ID);
Datum und Uhrzeit des Aufrufs unserer Website bzw der Sub-Seiten;
Website, von der Sie auf unsere Website gelangen (Referrer URL).
Die Verarbeitung dient dazu, Ihnen die Angebote auf unserer Website zur Verfügung zu stellen, die Sicherheit für die eingesetzte IT-Infrastruktur zu gewährleisten, Marketing und Analysen für Werbezwecke durchzuführen sowie eine informatorische Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Die Protokolldaten werden grundsätzlich für 14 Tage gespeichert. Bei einem sicherheitsrelevanten Ereignis werden die Daten bis zur Aufklärung des Ereignisses gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten und stetig zu verbessern, Ihnen die aufgerufenen Inhalte bereitzustellen, die Sicherheit unserer IT-Infrastruktur zu gewährleisten (insbesondere zwecks Abwehr von Angriffen, Feststellung, Beseitigung und Dokumentation von Störungen) sowie die erteilten Cookie-Einwilligungen zu verwalten.
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist nicht verpflichtend; ohne die Bereitstellung ist es für uns allerdings nicht möglich, Ihnen die aufgerufenen Inhalte zur Verfügung zu stellen.
Näheres zu den Cookies finden Sie unter Punkt 3.8

3.2. Datenverarbeitung App-Account

Folgende personenbezogene Daten werden durch uns verarbeitet, wenn Sie in einen Account als Kapitalsuchender oder Kapitalgeber anlegen und nutzen:
Namensdaten
Adressdaten
Kontaktdaten
Firmendaten
Projektdaten
zusätzlich hochgeladene Daten
Die Daten werden an unseren IT-Dienstleister, der seinen Sitz in der EU hat, weitergegeben. Zudem geben wir Ihre Daten entweder an den Kapitalgeber oder an den Kapitalsuchenden weiter, soweit dies von Ihnen gewünscht wird.
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben (Aufbewahrungspflichten) durch uns verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs 1 lit a DSGVO, die Erfüllung von vorvertraglichen und vertraglichen Pflichten gemäß Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO (wenn ein Investment durchgeführt wird) sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Abs 1 lit c DSGVO (um die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einzuhalten).
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist nötig, um Ihnen den Service unserer App zur Verfügung zu stellen.

3.3. Datenverarbeitung Kundendaten

Folgende personenbezogene Daten von Kunden werden durch uns verarbeitet:
Namensdaten
Adressdaten
Kontaktdaten
Zahlungsdaten
Die Daten werden von unserem Auftragsverarbeiter, der seinen Sitz in der EU hat, verarbeitet.
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben (Aufbewahrungspflichten) durch uns verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung von vorvertraglichen und vertraglichen Pflichten gemäß Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Abs 1 lit c DSGVO.
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist nötig, um mit Ihnen ein Vertragsverhältnis eingehen zu können.

3.4. Datenverarbeitung Newsletter

Folgende personenbezogene Daten werden zum Zweck der regelmäßigen elektronischen Versendung von Newslettern durch uns verarbeitet:
Namensdaten
E-Mail-Adresse
Die Daten werden an unseren IT-Dienstleister, der seinen Sitz in der EU hat, weitergegeben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs 1 lit a DSGVO. Wir verwenden für unsere Newsletter-Anmeldung ein Double-Opt-In Verfahren. Sie geben auf unserer Website Ihren Namen und die E-Mail-Adresse ein und bekommen ein Bestätigungs-E-Mail, um die Anmeldung nochmals zu bestätigen. Dies soll verhindern, dass ein unberechtigter Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht.
Sie können jederzeit Ihr Newsletter-Abonnement per E-Mail an office@mezzalite.com beenden. Die Abmeldung des Newsletter-Abonnements ist auch in jedem Newsletter durch Klicken auf den enthaltenen Link möglich. Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung von uns verarbeitet. Nach erfolgtem Widerruf werden diese Daten von uns unwiderruflich gelöscht. Wir weisen allerdings darauf hin, dass alle bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitungen weiterhin rechtmäßig bleiben.
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist nicht verpflichtend; ohne die Bereitstellung ist es aber für uns nicht möglich, Ihnen einen Newsletter zukommen zu lassen.

3.5. Datenverarbeitung Kontaktanfrage

Es besteht die Möglichkeit, direkt per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten. Bei dieser Form der Kontaktaufnahme verarbeiten wir nur jene Daten, die Sie uns im E-Mail zur Verfügung stellen. Die Daten werden an unseren IT-Dienstleister, der seinen Sitz in der EU hat, weitergegeben.
Die Verarbeitung dient dazu, es Ihnen zu ermöglichen, mit uns direkt über unsere Website oder per E-Mail in Kontakt zu treten. Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten nur zur weiteren Kommunikation mit Ihnen. Die personenbezogenen Daten werden nicht anderweitig verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO sowie die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten, es Ihnen zu ermöglichen, einfach und transparent mit uns in Kontakt zu treten und die Beantwortung Ihrer Anliegen zu gewährleisten.

3.6. Datenverarbeitung Bewerbermanagement

Folgende personenbezogene Daten werden durch uns verarbeitet, wenn Sie sich bei uns bewerben:
Namensdaten
Adressdaten
Kontaktdaten
weitere Bewerberdaten
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Die Datenverarbeitung dient der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und der Anmeldung bei den zuständigen Behörden, wenn es zu einer Einstellung kommt.
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich für die Dauer von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens durch uns verarbeitet. Eine Verarbeitung darüber hinaus wird nur durchgeführt, wenn Sie der Evidenzhaltung zustimmen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung von vorvertraglichen Maßnahmen gemäß Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Abs 1 lit c DSGVO. Bei der Evidenzhaltung basiert die Verarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs 1 lit a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung zur Evidenzhaltung jederzeit per E-Mail an office@mezzalite.com widerrufen. Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung von uns verarbeitet. Nach erfolgtem Widerruf werden diese Daten von uns unwiderruflich gelöscht. Wir weisen allerdings darauf hin, dass alle bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitungen weiterhin rechtmäßig bleiben.
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist nötig, um die Bewerbung zu bearbeiten.

3.7. Datenverarbeitung Social Media Plugins

Wir haben auf unserer Website keine Social Media Plugins integriert. Die Social Media Buttons zu den sozialen Netzwerken (zB Instagram, Facebook, LinkedIn) wurden auf unserer Website nur mit einer Verlinkung (Referenzlink zu den sozialen Netzwerken) eingebunden. Sollten Sie auf diesen Link (Button) klicken, werden Sie direkt auf die jeweilige Website weitergeleitet. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

3.8. Datenverarbeitung Cookies

Wir setzen auf unserer Website zur Bereitstellung unserer Services Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien mit Informationen, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Zur besseren Nutzung ist es von Vorteil, wenn Cookies temporär gespeichert werden, weswegen Sie beim Erstaufruf der Website um Ihre Einwilligung gebeten werden. Sie sind aber nicht dazu verpflichtet, diese Einwilligung abzugeben und können die Website auch ohne Einwilligung – wenn auch unter Umständen eingeschränkt – nutzen. Einwilligungsfreie Cookies (sogenannte unbedingt erforderliche Cookies), deren Zweck es ist, die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz zu ermöglichen sowie Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen, werden auch ohne Ihre Einwilligung durch uns verarbeitet.
Zu unterscheiden ist grundsätzlich zwischen folgenden Cookie-Arten:

Einwilligungsfreie und Einwilligungsbedürftige Cookies

Einwilligungsfreie Cookies sind jene Cookies, die wir benötigen, um die Anwendungen und Funktionen überhaupt zur Verfügung zu stellen (sogenannte betriebsnotwendige Cookies). Diese Cookies werden grundsätzlich nur solange gespeichert, bis Sie Ihren Browser schließen. Alle anderen Cookies sind einwilligungsbedürftige Cookies.

First- und Third-Party-Cookies

First-Party-Cookies sind Cookies, die von uns oder unseren beauftragten Auftragsverarbeitern gesetzt und abgerufen werden. Third-Party-Cookies sind Cookies, die von anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen gesetzt und abgerufen werden. Folglich ist hier zu unterscheiden, woher ein Cookie stammt.

Session und Persistent Cookies

Session-Cookies sind Cookies, die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Persistent Cookies sind jene Cookies, die nach dem Schließen des Browsers für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Rechner/Endgerät gespeichert bleiben.
Wir setzen einwilligungsbedürftige Cookies erst dann ein, wenn Sie zuvor bei unserem Cookie-Hinweis (Cookie-Banner) in die Verarbeitung eingewilligt haben. Der Cookie-Banner wird beim Aufruf unserer Website eingeblendet. Sie können dort die gewünschten Cookies auswählen und in die Verarbeitung einwilligen.

Auf unserer Website werden folgende Cookies eingesetzt.

Sie können die uns erteilte Einwilligung zum Einsatz von Cookies jederzeit ohne Angaben von Gründen hier widerrufen. Wir weisen allerdings darauf hin, dass alle bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitungen/Übermittlungen weiterhin rechtmäßig bleiben.

3.9. Datenverarbeitung Webanalyse Tools Google Analytics

Wenn Sie eingewilligt haben, wird auf unserer Website Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, eingesetzt. Google Analytics verwendet auch Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Auf unserer Website wurde die IP-Anonymisierung implementiert („_anonymizeIp()“). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der EU oder des EWR zuvor gekürzt (sogenanntes IP-Masking). Es wird daher nicht die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird Google die Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten auf unserer Website zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers (mittels Browser-Plugin) verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer bereits anonymisierten IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

3.10. Datenverarbeitung LinkedIn Insight-Tag

Wenn Sie eingewilligt haben, wird auf unserer Website das LinkedIn Insight-Tag, ein Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, eingesetzt. Das LinkedIn Insight-Tag setzt Cookies und ermöglich dadurch die Erfassung der URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent), Zeitstempel sowie Daten von LinkedIn, falls Sie einen aktiven LinkedIn Account haben. Sie können die Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen.
Wir erhalten von LinkedIn keine personenbezogenen Daten, sondern nur anonymisierte Berichte und Mitteilungen. Die Cookies haben eine Gültigkeit von 30 bzw. 90 Tagen. Die direkten Kennungen werden von LinkedIn innerhalb von 7 Tagen gelöscht, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden pseudonymisierten Daten werden von LinkedIn dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Weitere Information zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter folgenden Link:  https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE

3.11. Datenverarbeitung Facebook Pixel

Wenn Sie eingewilligt haben, wird auf unserer Website das Facebook Pixel, ein Service der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, eingesetzt. Das Facebook Pixel ermöglicht es uns, unsere Websitenutzer in Zielgruppen einzuordnen und zielgerichtete Werbung über Facebook zu schalten. Wir erhalten von Facebook keine personenbezogenen Daten, wir können nur bestimmte Werbeanzeigen schalten.
Weitere Information zum Datenschutz von Facebook finden Sie unter folgenden Link:  https://www.facebook.com/policy.php

3.12. Datenverarbeitung Google Adwords

Wenn Sie eingewilligt haben, wird auf unserer Website Google AdWords, ein Service der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA eingesetzt. Bei Google Adwords wird ein Cookie gesetzt (Conversion-Tracking), wenn Sie über eine auf Google geschaltene Anzeige auf unsere Website gelangen. Dadurch ist es möglich, die Anzahl der Zielerreichung zu messen und das Conversion-Tracking durchzuführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers (mittels Browser-Plugin) verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer bereits anonymisierten IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: https://www.google.com/settings/ads
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

4. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, statt.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Wir möchten Sie außerdem noch auf die nachstehenden Rechte hinweisen, die Ihnen als betroffener Person zustehen:
Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 DSGVO
Recht auf Widerruf von Einwilligungen gemäß Artikel 7 Abs 3 DSGVO
Des Weiteren haben Sie auch das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in Österreich die Datenschutzbehörde mit Sitz in Wien) zu erheben. Diesbezüglich verweisen wir auf die unter dem Link www.dsb.gv.at abrufbare Webseite der österreichischen Datenschutzbehörde. Sie können uns aber bei Beschwerden auch gerne direkt unter der E-Mail-Adresse office@mezzalite.com erreichen.

6. Stand

Eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung kann aufgrund von technischer Weiterentwicklung und neuer gesetzlicher Vorgaben notwendig sein. Wir werden Sie diesbezüglich vorab informieren.
Mezzalite Logo
Büro Wien
Schellinggasse 1/1
1010 Wien
Österreich
Büro Zürich
Dufourstrasse 49
8008 Zürich
Schweiz
Alle Rechte vorbehalten © Mezzalite 2023